4,69 /5,00 (42 beoordelingen)
Gratis verzending vanaf 200€
Heb je nog vragen? 04445/3099671

winkelmand

Schliessen

Stirnholz Schneidebrett - Kirschbaum

✓ Einzelstück aus Massivholz

✓ In deutscher Tischlerqualität

✓ Nachhaltige Waldwirtschaft

American Express Google Pay Maestro Mastercard PayPal Union Pay Visa
In ca. 14 - 16 Werktagen bei Dir
> 1000 zufriedene Kunden
Fertigung nach deutscher Handwerksqualität

Bis ins kleinste Detail.

Design

Holzart

Kirschbaum

Oberfläche

Stirnholz

Mehrfach geölt und geschliffen

Fertigung

Handgefertigt in Deutschland

100% Massivholz

FSC zertifiziert

Aufwendige Verarbeitung

Quer zum Stamm gesägt, einzelne Würfel anschließend zusammengesetzt

Oberfläche

Oberfläche ist versiegelt und geschützt mit lebensmittelechten Bio-Leinöl

Griffmulde

Mittig

Unten

Füße/Stopper

Gummifüße

Alu Schwarz

Alu Silber

Alu Gold

Multistopper (für flexible beidseitig Anbringung)

Saftrille

Für sauberes Arbeiten

Abmessung

Stärke

2,5 cm

4 cm

5 cm

Maße

30x30cm

40x30cm

50x30cm

50x40cm

60x40cm

Hinweise

Aussehen

Holz ist ein Naturprodukt und daher jedes Produkt ein Unikat

Abweichungen von den Bildern möglich

Wichtig

Antibakteriell

Hohe Saugfähigkeit

Weitere Infos

Das Stirnholz-Schneidebrett ist der Diamant unter den Schneidebrettern und vereint Eleganz und Funktionalität.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Brettern, die längs zur Holzfaser geschnitten werden, wird das Holz hier quer zur Faser gesägt und die einzelnen Würfel, bzw. Rechtecke aufwendig miteinander verleimt. So kommen die Jahresringe des Holzes wunderschön zur Geltung.

Dieser arbeitsintensive Prozess erzeugt nicht nur ein einzigartiges Muster, sondern erhöht auch die Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit des Schneidebrettes.

Gefertigt aus massivem Kirschholz ist es besonders robust und durch enthaltene Gerbsäuren antibakteriell.

Jedes Schneidebrett wird mit biologischem, lebensmittelechtem Leinöl behandelt, wodurch es vor Feuchtigkeit geschützt eine glatte und edle Oberfläche erhält.

Die dichte Struktur ist hart genug, um intensives Hacken zu überstehen, während sie gleichzeitig die Messer schont und ihre Schärfe langfristig bewahrt.

Die rutschfesten Füße bieten eine stabile Arbeitsfläche, und die sorgfältig eingearbeitete Saftrille hält Ihre Arbeitsfläche sauber und ordentlich.

Mit der richtigen Pflege für jahrelangen Gebrauch konzipiert, vereint dieses Schneidebrett Form und Funktion und ist sowohl für die tägliche Essensvorbereitung als auch zum stilvollen Servieren die perfekte Wahl.

FAQ

Warum verzieht sich mein Schneidebrett und wie behebe ich das?

Wenn dein Schneidebrett über längere Zeit nur einseitig verwendet wurde, kann es durch ungleichmäßige Aufnahme von Feuchtigkeit zu einem Vorwölben kommen. Dies ist jedoch kein Grund zur Sorge!

Feuchte die wenig genutzte Seite leicht mit einem Tuch an und lege das Brett mit der gewölbten Seite nach unten auf eine flache Oberfläche.

In der Regel sorgt dies dafür, dass dein Schneidebrett nach einem Tag wieder gerade ist. Falls nötig, kannst du diesen Vorgang wiederholen, bis es wieder grade ist.

Warum ist Stirnholz so besonders?

Stirnholz unterscheidet sich von herkömmlich verarbeitetem Längsholz, da es quer zur Faser gesägt wird. Dadurch kommen die Jahresringe des Holzes besonders zur Geltung. Dies sieht nicht nur absolut schick aus, sondern macht das Schneidebrett auch besonders robust und langlebig. Die Fertigungsweise sorgt dafür, dass die Messerklinge geschont wird, da diese zwischen in die Fasern dringen, ohne sie zu verschneiden. Zudem hat Stirnholz durch seine dichte Struktur und enthaltene Gerbsäuren einen natürlichen antibakteriellen Effekt.

Wie pflege ich mein Schneidebrett aus Stirnholz?

Um die Lebensdauer deines Stirnholz Schneidebretts zu verlängern und es vor Feuchtigkeit sowie Gerüchen oder Verfärbungen zu schützen, empfiehlt es sich das Schneidebrett von Zeit zu Zeit einzuölen (Tipp: alle 4 Wochen, je nach Nutzung).

Wie öle ich das Schneidebrett richtig?

Bereite dein Schneidebrett vor in dem du es gründlich reinigst und trocknen lässt. Bei Unebenheiten kannst du diese mit einem feinen Schleifpapier glätten.

Gebe eine eine großzügige Menge lebensmittelechtes Öl (am besten Leinenöl) auf das Brett und verteile es mit einem sauberen Tuch oder Pinsel auf der gesamten Oberfläche.

Massiere das Öl mit kreisförmigen Bewegungen in das Holz ein. Lasse es anschließend aufrecht stehen und für 24 Stunden trocknen.

Sollte das Holz besonders trocken sein, kannst du diesen Vorgang nochmals wiederholen.

Wie entferne ich Gerüche aus meinem Schneidebrett?

Solltest du strak riechende Lebensmittel wie Zwiebeln oder Knoblauch schneiden, kannst du das Brett danach mit einer Mischung aus Wasser und Essig oder einer Zitronenhälfte abreiben.

Braucht das Schneidebrett Füße?

Füße sind nicht essentiell, bieten aber einige Vorteile. Schneidebretter mit Füßen werden auf beiden Seiten belüftet wodurch sie sich nicht so schnell verziehen. Außerdem lässt sich das Brett leichter anheben und es bleibt beim Schneiden stabiler auf der Arbeitsfläche liegen.

Der Nachteil: Das Brett kann dann nur noch einseitig genutzt werden. Eine clevere Alternative sind daher rutschfeste Lösungen wie der Multistopper®, der nicht fest am Brett montiert werden muss. So kannst weiterhin beide Seiten des Schneidebretts nutzen.

Bewertungen

Zoekopdracht