4,69 /5,00 (42 beoordelingen)
Gratis verzending vanaf 200€
Heb je nog vragen? 04445/3099671

winkelmand

Schliessen
Bestseller

Brotschneidebrett - Eiche

✓ Einzelstück aus Massivholz

✓ In deutscher Tischlerqualität

✓ Nachhaltige Waldwirtschaft

American Express Google Pay Maestro Mastercard PayPal Union Pay Visa
In ca. 14 - 16 Werktagen bei Dir
> 1000 zufriedene Kunden
Fertigung nach deutscher Handwerksqualität

Bis ins kleinste Detail.

Design

Holzart

Eiche

Oberfläche

Einseitig offene Rillen

Fertigung

Handgefertigt in Deutschland

100% Massivholz

FSC zertifiziert

Aus mehreren Lamellen verleimt

Oberfläche

Gerillt

Versiegelt und geschützt mit lebensmittelechten Bio-Leinöl

Griffmulde

Unten

Saftrille

Optional auf Rückseite (für beidseitige Nutzung als Schneidebrett)

Füße/Stopper

Gummifüße

Alu Schwarz

Alu Silber

Alu Gold

Multistopper (für flexible beidseitig Anbringung)

Abmessung

Stärke

2,5cm

4cm

Maße

30x30cm

40x30cm

50x30cm

50x40cm

60x40cm

Gewicht

ab. 3 kg

Hinweise

Aussehen

Holz ist ein Naturprodukt und daher jedes Produkt ein Unikat

Abweichungen von den Bildern möglich

Wichtig

Antibakteriell

Klingenfreundlich

Leicht zu reinigen

Individuell gestaltbar

Weitere Info

Das Brotschneidebrett aus massivem Eichenholz bietet die perfekte Kombination aus Eleganz und Funktionalität.

Die praktischen, 10 mm breiten Rillen sind so gestaltet, dass Brotkrümel leicht aufgefangen und durch die offene Seite mühelos ausgeschüttet werden können.

Die robuste Oberfläche aus Eichenholz ist besonders langlebig und kratzfest. Bei Bedarf kann das Brett problemlos abgeschliffen werden, sodass es immer wieder wie neu aussieht.

Dank der antibakteriellen Eigenschaften von Eichenholz, bedingt durch die natürlich enthaltenen Gerbsäuren, bleibt das Brett keimarm.

Die Holzfasern sorgen zudem dafür, dass Messer länger scharf bleiben.

Das Brett ist nicht nur robust und über Jahre hinweg bei guter Pflege nutzbar, sondern auch leicht zu reinigen, da die offenen Rillen an einer Seite eine einfache Entleerung ermöglichen.

Das Brotschneidebrett ist in verschiedenen Größen, Stärken und mit zusätzlichen Extras erhältlich, sodass es sich individuell gestalten lässt. Ein praktisches und edles Küchenaccessoire, das durch seine markante Maserung ein echter Hingucker in jeder Küche ist.

FAQ

Was kann ich tun, wenn mein Schneidebrett sich verzieht?

Kein Grund zur Sorge – wenn Schneidebretter eher einseitig genutzt werden, kann es vorkommen dass sie sich verziehen. Das liegt daran, dass das Holz auf der einen Seite mehr Feuchtigkeit aufnimmt als auf der anderen, wodurch dann eine Wölbung entstehen kann. Um das zu beheben, wischst du einfach die Rückseite mit einem feuchten Tuch ab und legst das Brett mit der gewölbten Seite nach unten auf eine ebene Fläche. Normalerweise ist es am nächsten Tag wieder gerade. Sollte das nicht der Fall sein, wiederhole den Vorgang, bis das Brett wieder eben ist.

Welche Größe und welches Holz sind für ein Schneidebrett am besten geeignet?

Die Größe hängt ganz davon ab, wie du es nutzen möchtest. Soll das Schneidebrett dauerhaft auf der Küchenarbeitsplatte liegen, ist eine größere (und schwerere) Variante sinnvoll. Möchtest du es jedoch nach Gebrauch wieder im Schrank verstauen, ist ein kleineres Brett (z.B. 30x30 cm oder 40x30 cm) besser geeignet. Generell gilt: Je größer das Brett, desto dicker sollte es sein. Ab einer Größe von 50x30 cm empfehlen wir eine Stärke von 4 cm für zusätzliche Stabilität. Für kleinere Bretter reicht auch die 2,5 cm Variante - denke jedoch an gute Pflege.

Für die Wahl der Holzsorte ist vor allem der Geschmack entscheidend. Jedoch sind einige Holzsorten generell robuster und damit langlebiger als andere. In unserem Sortiment findest du verschiedene hochwertige Optionen wie Eiche, Walnuss und Ahorn, die sich alle durch Langlebigkeit und eine schöne Optik auszeichnen.

Wie pflege ich das Schneidebrett?

Um die Lebensdauer deines Schneidebretts zu verlängern und es unempfindlich gegenüber Gerüchen oder Verfärbungen zu machen, empfiehlt es sich das Schneidebrett von Zeit zu Zeit einzuölen (Tipp: alle 4 Wochen, je nach Nutzung).

Wie richtig ölen?

Auf das saubere und trockene Schneidebrett eine großzügige Menge Öl (am besten Leinenöl) geben und mit einem sauberen Tuch oder Pinsel auf der gesamten Oberfläche verteilen. Massiere das Öl mit kreisenden Bewegungen in das Holz ein. Lasse es anschließend aufrecht stehend 24 Stunden trocknen.

Sollte das Holz deines Schneidebretts besonders trocken sein, kannst du diesen Vorgang nochmals wiederholen.

Wie entferne ich Gerüche aus meinem Schneidebrett?

Nach dem Schneiden von stark riechenden Lebensmitteln wie Zwiebeln oder Knoblauch kannst du das Brett mit einer Mischung aus Wasser und Essig oder einer Zitronenhälfte abreiben.

Braucht Mein Schneidebrett Füße?

Nicht unbedingt, aber sie bieten einige Vorteile. Schneidebretter mit Füßen bekommen auf beiden Seiten Luft, wodurch sie sich weniger verziehen. Außerdem lässt sich das Brett leichter anheben, da du deine Finger besser darunter schieben kannst, und es bleibt beim Schneiden stabiler auf der Arbeitsfläche liegen. Der Nachteil: Du kannst das Brett dann nur noch einseitig nutzen. Eine clevere Alternative sind rutschfeste Lösungen wie der Multistopper®, der dieselben Vorteile bietet, aber nicht fest am Brett montiert werden muss. So bleibst du flexibel und kannst beide Seiten nutzen.

Bewertungen

Zoekopdracht