4,69 /5,00 (42 beoordelingen)
Gratis verzending vanaf 200€
Heb je nog vragen? 04445/3099671

winkelmand

Schliessen

Stirnholz Brotschneidebrett - Nussbaum

✓ Einzelstück aus Massivholz

✓ In deutscher Tischlerqualität

✓ Nachhaltige Waldwirtschaft

American Express Google Pay Maestro Mastercard PayPal Union Pay Visa
In ca. 14 - 16 Werktagen bei Dir
> 1000 zufriedene Kunden
Fertigung nach deutscher Handwerksqualität

Bis ins kleinste Detail.

Design

Holzart

Nussbaum

Oberfläche

Stirnholz

Einseitig offene Rillen

Fertigung

Handgefertigt in Deutschland

100% Massivholz

FSC zertifiziert

Aufwendige Verarbeitung

Quer zum Stamm gesägt, einzelne Würfel anschließend zusammengesetzt

Oberfläche

Gerillt

Mehrfach geschliffen und geschützt mit lebensmittelechten Bio-Leinöl

Griffmulde

Unten

Füße/Stopper

Gummifüße

Alu Schwarz

Alu Silber

Alu Gold

Multistopper (für flexible beidseitig Anbringung)

Saftrille

Optional auf Unterseite für beidseitige Nutzung als Schneidebrett

Abmessung

Stärke

2,5cm

4cm

5 cm

Maße

30x30cm

40x30cm

50x30cm

50x40cm

60x40cm

Gewicht

ab. 3 kg

Hinweise

Aussehen

Holz ist ein Naturprodukt und daher jedes Produkt ein Unikat

Abweichungen von den Bildern möglich

Wichtig

Antibakteriell

Klingenfreundlich

Leicht zu reinigen

Individuell gestaltbar

Weitere Infos

Jedes Holzbrett ein Unikat! Dieses Brotschneidebrett aus massivem Stirnholz Nussbaum kombiniert cleveres Design mit edler Optik und durchdachter Funktionalität.

Durch die Stirnholz-Fertigungsweise, bei der die Holzfasern quer statt längs bearbeitet werden, kommen auf jedem der so entstandenen Würfel die Jahresringe wunderschön zur Geltung. Die Würfel werden anschließend präzise verleimt.

Diese aufwendige Fertigungsweise erzeugt in der Kombination mit dem edlen Nussholz nicht nur eine außergewöhnliche Optik, sondern macht das Brotschneidebrett auch besonders robust - ein absolutes Premiumprodukt.

Beim Schneiden geben die Holzfasern nach, sodass deine Messerklingen länger scharf bleiben.

Die praktischen, 10 mm breiten Rillen fangen Brotkrümel zuverlässig auf und erleichtern durch die offene Seite das mühelose Ausleeren – hier bleibt deine Küche sauber.

Dank der optionalen Saftrille auf der Rückseite kann das Brett beidseitig genutzt werden, sodass es sowohl für das Schneiden von Brot als auch für andere Küchenarbeiten ideal ist.

Die Oberfläche des Stirnholzbretts ist extrem langlebig und schnittfest. Sollte sie mit der Zeit Gebrauchsspuren zeigen oder trocken aussehen, kann das Brett problemlos abgeschliffen und neu geölt werden, um wieder in neuem Glanz zu erstrahlen.

Die natürlich enthaltenen Gerbstoffe im Nussbaumholz hemmen das Wachstum von Bakterien und ermöglichen eine hygienische Nutzung.

Das Brotschneidebrett ist in verschiedenen Größen und Stärken erhältlich und lässt sich mit Extras wie seitlichen Griffmulden, rutschfesten Füßen oder einer zusätzlichen Saftrille individuell an deine Wünsche anpassen.

Die tiefdunklen, warmen Brauntöne und die ausgeprägte Maserung des Nussbaumholzes machen das Brett zu einem edlen Blickfang in deiner Küche.

FAQ

Was ist das besondere an Stirnholz?

Bei Stirnholz handelt es sich um eine der edelsten und aufwendigsten Verarbeitungsformen für Holz. Stirnholz wird im Gegensatz zu Längsholz quer zum Stamm gesägt, wodurch die Jahresringe wunderschön zu Geltung kommen. Diese einzigartige Fertigungsweise verleiht dem Brotschneidebrett aus Nussbaum eine eindrucksvolle Optik und macht es besonders robust und langlebig. Stirnholz ist zudem klingenschonend, da die Holzfasern nachgeben, wenn die Messerklinge darauf trifft.

Warum ist Nussbaum eine ideale Wahl für ein Schneidebrett?

Nussbaumholz zeichnet sich durch seine dunkle, exklusive Farbgebung und markante Maserung aus, die jedes Brett einzigartig macht. Es ist extrem robust und langlebig und die natürlich enthaltenen Gerbstoffe (Tannine) wirken antibakteriell und ermöglichen hygienisches Arbeiten.

Wie pflege ich das Schneidebrett?

Um die Lebensdauer deines Brotschneidebretts zu verlängern und es unempfindlich gegenüber Gerüchen oder Verfärbungen zu machen, empfiehlt es sich das Schneidebrett von Zeit zu Zeit mit einer lebensmittelechten Holzpflege einzuölen.

Das passende Holzpflege-Set kannst du direkt in unserem Shop kaufen.

Wie richtig ölen?

Auf das saubere und trockene Schneidebrett eine großzügige Menge Öl (am besten Leinenöl) geben und mit einem sauberen Tuch oder Pinsel auf der gesamten Oberfläche verteilen. Massiere das Öl mit kreisenden Bewegungen in das Holz ein. Lasse es anschließend aufrecht stehend 24 Stunden trocknen.

Sollte das Holz deines Schneidebretts besonders trocken sein, kannst du diesen Vorgang nochmals wiederholen.

Welche praktischen Funktionen hat das Brotschneidebrett?

  • Praktische Rillen: Die 10 mm breiten Rillen fangen Brotkrümel auf und sind an einer Seite offen, sodass du Krümel leicht ausleeren kannst. Hier geht nichts daneben.
  • Optionale Extras: Du kannst das Brett individuell an deinen Bedürfnisse anpassen. Mit Griffmulden, rutschfesten Füßen oder einer Saftrille auf der Unterseite machst du die Nutzung noch komfortabler.

Ist das Brotschneidebrett auch für andere Zwecke geeignet?

Absolut! Wenn du dich für eine Variante ohne Füße oder die wechselbaren Multistopper entscheidest, ist das Holzbrett beidseitig als Schneidebrett nutzbar.

Mit einer auf der Unterseite optional eingearbeiteten Saftrille ist das Schneiden, auch von Lebensmitteln mit viel Flüssigkeit sauber möglich.

Bewertungen

Zoekopdracht